Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem sich eine Nutzerin oder ein Nutzer mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren ausweisen muss, um Zugriff auf ein Konto, Gerät oder eine Anwendung zu erhalten. Dadurch wird der Schutz sensibler Daten deutlich erhöht – selbst, wenn ein Passwort allein kompromittiert wurde.

Die beiden Faktoren stammen in der Regel aus verschiedenen Kategorien:

  1. Wissen – etwas, das die Person weiß (z.B. Passwort oder PIN)
  2. Besitz – etwas, das sie hat (z.B. Smartphone, Token, Smartcard)
    Optional kann ein dritter Faktor hinzukommen:
  3. Biometrie – etwas, das sie ist (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung)

Beispiel

Eine Nutzerin loggt sich in ihr Online-Banking-Konto ein. Nach Eingabe ihres Passworts erhält sie eine Benachrichtigung in einer Authenticator-App auf ihrem Smartphone. Erst nachdem sie diese bestätigt, wird der Zugriff gewährt. Selbst wenn jemand ihr Passwort kennt, bleibt das Konto ohne das zweite Gerät geschützt.

Gängige 2FA-Methoden

  • Einmalpasswörter (OTP) 
    via SMS oder App (z. B. Google Authenticator, Microsoft Authenticator)
     
  • Push-Bestätigungen 
    auf mobilen Geräten
     
  • Hardware-Token 
    (z. B. YubiKey)
     
  • TAN-Verfahren 
    bei Online-Banking
     
  • Biometrische Merkmale 
    als zweiter Faktor

Vorteile

  • Schutz vor Phishing & Identitätsdiebstahl
  • Absicherung sensibler Konten (z.B. E-Mail, Cloud, Finanzen)
  • Oft Voraussetzung für DSGVO-konforme Sicherheit

Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert digitale Zugänge doppelt – mit etwas, das man weiß, und etwas, das man hat.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.