Animation
Animation bezeichnet die Technik, durch schnell aufeinanderfolgende Bilder oder bewegte Elemente den Eindruck von Bewegung zu erzeugen. In der digitalen Kommunikation ist Animation ein zentrales Gestaltungsmittel – sei es in Webdesign, Werbung, Social Media oder Benutzeroberflächen (UI).
Beispiel
Ein Button auf einer Website pulsiert beim Hover-Effekt oder ein Logo fährt sanft ins Bild – das sind typische Micro-Animations im Webdesign.
Einsatzbereiche
- Webdesign: Hover-Effekte, Ladeanimationen, Scroll-basierte Interaktionen
- UX/UI: Animierte Übergänge erhöhen die Orientierung auf Webseiten und Apps
- Erklärvideos & Tutorials: Animierte Grafiken visualisieren komplexe Abläufe verständlich
- Social Media: GIFs, Reels und animierte Posts erzeugen Aufmerksamkeit und Dynamik
- Branding: Bewegte Logos oder Intros stärken die visuelle Wiedererkennung
Arten von Animationen
- 2D-Animation: Klassisch flache Bewegungen (z. B. Motion Graphics)
- 3D-Animation: Räumlich wirkende Bewegungen, oft für komplexe Visualisierungen
- Frame-by-Frame: Einzelbilder werden manuell gezeichnet (z. B. Zeichentrick)
- CSS-Animationen / JavaScript: Webtechnologien zur Gestaltung interaktiver Elemente
Vorteile
- Höhere Aufmerksamkeit und Interaktion
- Emotionale Bindung zur Marke
- Erhöhte Verständlichkeit komplexer Inhalte
Gute Animation unterstützt die Nutzererfahrung – zu viel Bewegung oder schlecht getimte Effekte wirken hingegen ablenkend oder störend.