Cache
Der Cache ist ein Zwischenspeicher, in dem Daten lokal abgelegt werden, um Wiederladezeiten zu verkürzen und die Performance digitaler Anwendungen zu verbessern. Beim Surfen speichert Ihr Browser z. B. Bilder, Skripte und andere Inhalte einer Website im Cache, damit sie beim nächsten Besuch schneller geladen werden können.
Beispiele für Call-to-Actions
CTAs können visuell als Button, verlinkt im Text oder gesprochen in Videos oder Podcasts auftreten – je nach Medium und Ziel.
Was macht einen guten CTA aus?
- Klarer Nutzen
„Jetzt Angebot herunterladen“ ist besser als „Klicken Sie hier“.
- Dringlichkeit oder Knappheit
„Nur heute gültig“, „Nur noch 5 verfügbar“
- Aktiv formuliert
Verben wie „Entdecken“, „Starten“, „Sichern“ führen zu mehr Interaktion
- Visuelle Hervorhebung
z. B. als farbiger Button oder Blickfang im Layout
- Platzierung im richtigen Moment
z. B. nach überzeugendem Argument oder Inhalt
Kurz gesagt
Ein Call to Action (CTA) ist der entscheidende Anstoß zur Interaktion – vom Lesen zum Klicken, vom Schauen zum Handeln. Er macht aus Aufmerksamkeit eine echte Verbindung.